Jahrgangsbeste Kauffrau für Büromanagement

WIS-Azubine als Beste in ihrer Fachrichtung geehrt

„Ich hatte das Ziel, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Das ich jetzt zu den Besten gehöre freut mich natürlich“, erzählt Laura Klink von der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH in ihrer bescheidenen Art. Die frisch ausgelernte Fachkraft wurde von der IHK Cottbus als Jahrgangsbeste 2020 im Beruf „Kauffrau für Büromanagement“ im Raum Südbrandenburg geehrt. Neben ihr erhielten 22 weitere ehemalige Auszubildende eine Anerkennung für ihren Berufsabschluss. Die Auszeichnung war ursprünglich in feierlichem Rahmen geplant. Situationsbedingt kamen die Glückwünsche per Post. 

2017 begann die sympathische junge Frau ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der WIS in Lübbenau. „Schon beim Bewerbungsgespräch und dem anschließenden Probetag hatte ich gleich ein gutes Gefühl“, verrät die Calauerin, „alle waren so nett und herzlich." Sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen ist generell ein bedeutendes Kriterium für die Wahl des Arbeitgebers. In einer 2019 von der Wochenzeitung „Die Zeit“ beauftragten Studie gaben dies 84 Prozent der Teilnehmer als oberste Priorität an. Befragt wurden 1000 Arbeitnehmer verschiedener Berufsgruppen und Altersklassen. „Wir tun schon immer sehr viel dafür, dass es unseren Mitarbeitern gut geht“, bekräftigt Michael Jakobs, Geschäftsführer der WIS. In Zeiten des Fachkräftemangels sei das wichtiger denn je. „Wir sind sehr stolz auf Laura Klink und freuen uns, sie als feste Mitarbeiterin in unserem Unternehmen zu wissen“, betont der WIS-Chef. 

Und wie wird man Jahrgangsbeste? „Mit ganz viel Lernen“, schmunzelt Laura Klink. „Da es mir Spaß gemacht hat, ist es ist mir jedoch nicht schwer gefallen. Ich habe offensichtlich genau das gefunden, was mir liegt“, freut sich die 23-Jährige. Das kann Ausbilderin Birgit Kothe nur bestätigen: „Frau Klink ist sehr fleißig und zielstrebig. Schon während ihrer Lehrzeit war sie sehr motiviert, hat Tipps gern angenommen und sich viel belesen.“ Der Einsatz in allen Abteilungen der WIS und dem damit verbundenen Gesamteinblick in die Geschäftsabläufe eines Unternehmens, bewertet die ehemalige Auszubildende als sehr hilfreich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. „Ich konnte in der Berufsschule oftmals Beispiele aus der Praxis bringen und anwenden.“

Wer sich zum Ende seiner Schulzeit nicht sicher ist, in welcher Richtung er seine Berufung findet, könne mit Praktika erste Erfahrungen sammeln. „Wir haben regelmäßig Praktikanten, die sich bei uns einen Einblick in die Immobilienwirtschaft oder in die kaufmännischen Vorgänge verschaffen“, verrät Michael Jakobs. Zudem sei es möglich individuelle Schnuppertage zu vereinbaren. Das WIS-Team empfehle jedem Schüler, selbst aktiv zu werden und sich ihm bietende Chancen zu nutzen. Laura Klink sei ein sehr gutes Beispiel, wie erfolgreich man sein kann, wenn man den passenden Ausbildungsberuf wählt.