Zuhause im Spreewald

Leben im Spreewald heißt, dort wohnen, wo andere Urlaub machen. Die sagenumwobene Naturlandschaft verbindet wie keine andere Gegend Tradition und Moderne miteinander. Hier, im Herzen der Natur, auf halber Strecke zwischen Berlin und Dresden, liegt die Spreewaldstadt Lübbenau. Willkommen im Spreewald, willkommen in Lübbenau!

Lübbenau

Die Spreewaldstadt Lübbenau ist umgeben von einem einzigartigen Naturparadies, das jährlich zahlreiche Besucher und Touristen anlockt. Mehr als 17.000 Menschen nennen Lübbenau bereits ihr Zuhause. Wer hier lebt, wohnt und arbeitet, hat die Natur vor der Haustür, die Kultur nebenan und die Wirtschaft einen Steinwurf entfernt. Hier findet man eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, Kilometer lange Fließe, urige Spreewaldhäuser, traditionelles Handwerk, aber auch kreative Köpfe, junge Unternehmen und moderne Produktionsstätten.

Fließende Landschaften

Der Große Spreewaldhafen

Eine Kahnfahrt durch das Wasserlabyrinth des Spreewaldes ist ein Muss für jeden Bewohner und Besucher der Region. So nah kommt man der Tier- und Pflanzenwelt des Spreewaldes nur selten.

Website des Großen Spreewaldhafen
Reise in die Vergangenheit

Das Spreewalddorf Leipe

Das Dorf liegt mitten auf einer Sandbank im Spreewald. Das kulturelle Leben in Leipe widmet sich insbesondere der Wahrung der Spreewälder Traditionen und die Pflege des alten Handwerks.

Die Lübbenauer Altstadt

Historischer Stadtkern

In der Lübbenauer Alstadt findet man neben verträumten Gassen und liebevoll sanierten Altbauten den einladenden Kirchplatz mit der Stadtkirche St. Nikolai, das Schloss Lübbenau samt Schlosspark sowie das Hafenviertel mit dem Großen Spreewaldhafen.

Website des Schlosses Lübbenau
Schmackhaftes Lübbenau

Stadt der Gurken

In Lübbenau dreht sich alles um die Gurke, ganz gleich ob auf dem Radweg, im Museum, auf dem Markt oder bei der "Königinnenwahl".

Mehr Informationen
Lagunenstadt im Taschenformat

Das Spreewalddorf Lehde

Schon Theodor Fontane war beeindruckt von dem einzigartigen Ort mitten im Spreewald, der aus vielen kleinen Inseln besteht, die von Wasserarmen der Spree umgeben und nur über kleine Fußgängerbrücken miteinander verbunden sind.

Mehr Informationen
Unterwegs mit Spreewäldern

Sagenhafte Rundgänge

Am Puls der Spreewaldstadt: Lauschen Sie den Erzählungen der schönen Spreewälderin oder was die "Bürgermeisterin" auf ihrer Shoppingtour ausplaudert.

Mehr Informationen
Erhalt des Spreewaldes

Was wäre der Spreewald ohne seine Natur- und Kulturlandschaft? Um diese zu erhalten, zählt jede noch so kleine Spende. Wer zum Erhalt der Kulturlandschaft Spreewald beitragen möchte, steckt etwas in eine der Spreewaldschober-Spardosen, die in vielen Einrichtungen sichtbar platziert sind. Eine steht am Empfang in unserem WIS-Geschäftssitz. Online-Spenden sind ebenfalls möglich ...